Packliste KLEIDUNG
2 Hosen
1 warme Jacke
1 Bluse
Unterwäsche für jeden Tag (da ich ja an den Wochenenden vorläufig daheim sein werde, brauche ich mich nicht auf Wäsche waschen einstellen.)
1 Unterhemd (für kalte Tage bzw Nächte)
1 Shirt zum Schlafen
Wandersocken
Badeanzug
Badekleid
ev. Bademantel
Sonnenhut
Alltagsschuhe
Wanderschuhe
Badeschuhe
1 Paar elegantere Sandalen (mein weiß ja nie …)
Packliste KOSMETIK UND ERSTE HILFE
Zahnbürste und Zahnpasta
Pinzette und Zeckenpinzette
Nagelschere
Blasenpflaster
Notfallcreme und ev. auch Notfallglobuli (Rescue, Bachblüten)
Handtuch (ich komme mit einem Handtuch aus, das ich auch als Badetuch verwende, weil ich mich die meiste Zeit garnicht abtrockne, sondern meine Haut an der Luft trocknen lasse. Ich liebe das, das ist so wunderbar urig.
Nein, ich habe keine Sonnencreme. Ich halte mich bei starker Sonne im Schatten auf. Ein bisserl Farbe bekomme ich trotzdem. Ich liebe es, in die Natur zu schauen. Mich von der Sonne braten lassen ist keine Option für mich.
Packliste UTENSILIEN
Packliste KÜCHE
Müllsäcke
Wasser
Dosen Biomais
Einfache Küche
In China habe ich gelernt, dass es kein Problem ist, mehrere Tage das Gleiche zu essen. Eigentlich habe ich es sogar so erlebt, dass sich das Frühstück nicht vom Mittagessen und Abendessen unterscheidet.
Genau so mache ich es nicht. Aber zuindest habe ich begriffen, dass es einfach sein darf.
Da ich mich gerne in der urigen freien Natur aufhalte, habe ich keinen Kocher mit, denn offenes Feuer ist fast überall verboten.
Kein Problem für mich. Wenn ich wirklich mal Gusto auf ein warmes kräftiges Essen habe, gehe ich ins Gasthaus. Auch die Wirtschaft will leben.
FRÜHSTÜCK
Das Wasser trinke ich direkt aus der Flasche – allerdings aus meiner Metall-Thermosflasche, denn von Plastik trinken mag ich nicht so gerne.
Dem Wasser habe ich am Vorabend klein geschnittenen Ingwer zugefügt (ungefähr die Größe einer Walnuss auf einen Liter).
MITTAGESSEN
Wie gesagt, ich koche nicht. Mittags mache ich mir gerne mal eine Dose auf. Gerne mische ich Mais mit dem Gemüse, das ich gerade zur Hand habe, zB. Zwiebel, Tomaten, Paprika, Gurken, Knoblauch, … Was immer die “Vorratskammer” hergibt, und würze mit dem Scharfmacher von Sonnentor. An den ersten Tagen habe ich das Ganze mit Bio-Olivenöl und Bio-Apfelessig gemischt. Bald habe ich nur noch ein bisschen Balsamico darüber gegeben. Und mittlerweile esse ich das Gemüse ohne Marinade. Wenn ich frische Kräuter finde, gebe ich reichlich davon übers Gemüse.
Manchmal kaufe ich mir Tiefkühlerbsen zum Untermischen. Die müssen nicht lange auftauen, sie sind weich, während ich das Essen zubereite.
Statt Mais werde ich in den nächsten Wochen auch Dinkelreis, Graupen bzw. Linsen nehmen – die stehen auch auf meiner Packliste. Die werde ich in der Früh oder am Vorabend in Wasser einweichen, somit sind sie nach Stunden auch ohne Kochen weich.
Karotten werden meist geknabbert. Diverse Beeren und andere Pflanzen direkt aus der Natur in den Mund sind immer willkommen.
Manchmal esse ich Käse dazu. Ich schneide mir Hartkäse in ca halbzentimer dicke Schnitten, gebe sie in ein Nylonsackerl und gebe (viel) Scharfmacher Gewürz dazu. Gut durchschütteln. Lassen sich gut dazu knabbern.
ABENDESSEN
Wenn ich mittags nicht “koche”, dann koche ich eben am Abend.
Wann immer ich Gusto habe, greife ich zu Trockenfrüchten.
Keine Sorge, ich verhungere nicht. Ich habe ohnehin genug Reserven, und ich achte auf allerbeste Bio-Qualität meiner Lebensmittel. Und wieder daheim am Wochendende habe ich alle Kochmöglichkeiten, nach denen mir gerade der Gusto steht.
Auf Kaffee kann ich übrigens locker verzichten. Fehlt mir einfach nicht, obwohl ich daheim schon fast täglich Kaffee trinke.
Meine Empfehlungen
WEITERE PRODUKTE, die unbedingt auf meiner PACKLISTE stehen
und auf die ich nie mehr verzichten möchte, findest du HIER.